Asphaltmischanlagen

Einhausung ausschlaggebend für den Standort

img_0770-e1510656909230.jpg
Ammann ABP Universal erfüllt strenge Umweltauflagen

Eine Ammann ABP Universal Asphaltmischanlage erfüllt alle strengen Lärm- und sonstigen Emissionsauflagen und ermöglicht es einem Bauunternehmer in Singapur, eine entscheidende Rolle in der Region einzunehmen.

„Wir müssen alle Umweltauflagen für Emissionen und Lärm einhalten“, erklärt Elvin Koh Oon Bin, CEO von United E & P Pte. Ltd. „Das war ausschlaggebend für mein Unternehmen, denn wer die Auflagen nicht erfüllt, erhält keine Genehmigung für die Aufstellung einer derartigen Anlage.“

Die Anlage, um die es hier geht, ist komplett eingehaust – einschliesslich des 350 m³ fassenden Zwischensilos. „Es ist eine schöne Anlage – sehr ruhig und sauber“, begeistert sich Koh Oon Bin.

Die Hochleistungsanlage erfüllt alle Richtlinien und ermöglicht so die Aufstellung in der geschäftigen Region Jurong, wo sich die meisten Kunden und Projekte von United E & P befinden.

Dank der Zusatzfunktionen erfüllt die Anlage auch Koh Oon Bins Wünsche im Hinblick auf Qualität, Produktivität und Kraftstoffeffizienz.

„Wir haben uns für die ABP Universal entschieden, weil ich deren Kapazitäten brauche, um meine Kunden zufriedenzustellen“, führt Koh Oon Bin weiter aus. „Wir arbeiten mit einem privaten Bauunternehmen und auch mit dem Staat. Es geht um den Bau des gesamten Schnellstrassennetzes von Singapur. Das ist ein grosses Projekt für uns, für das wir etwa 400’000 Tonnen Asphalt benötigen.

Die Ammann Universal ist mit allen erforderlichen Funktionen ausgestattet. Wir können normale Asphaltmischungen herstellen oder auch Heissmineralmischungen. Wir können Recyclingmaterial verarbeiten und auch sonstige Spezialmischungen, die in Singapur verbaut werden.“

Kraftstoffeffizient

Die Anlage ist mit einer Vielzahl von Funktionen zur Kraftstoffeinsparung ausgestattet. Dazu gehört die von Ammann entwickelte Steuerung as1 mit einer technologisch ausgereiften Software, die den effizienten Kraftstoffeinsatz sicherstellt.

Die Zuschlagstoffe werden per LKW zu den unterirdisch eingebauten Silos geliefert. Das Material ist also auch während der Verteilung auf die unterschiedlichen Silos geschützt. Diese Schutzmassnahmen zahlen sich auch im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch aus.

„Das ganze System ist komplett abgedeckt,“ erklärt Koh Oon Bin. „So sind die Materialien vor Regen geschützt.“ Das bedeutet, dass die Zuschlagstoffe vor dem Einsatz nicht getrocknet werden müssen, was wiederum Kraftstoff spart.

„Die Kraftstoffeffizienz ist aussergewöhnlich gut“, erläutert Koh Oon Bin. „Wir brauchen etwa 6 Liter pro Tonne. Das betrachte ich als sehr gut. Deshalb habe ich mich für eine Anlage von Ammann entschieden.

Ich bin sehr zufrieden mit der Ammann-Anlage. Es ist ein Qualitätsprodukt, mit dem wir sehr hochwertige Mischungen produzieren.“
Contact Form Background Image
  • Kontakt-Formular

  • Online-Termin vereinbaren

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe zu treffen

Contact_Form_Bauma_960x960px.webp