Asphaltmischanlagen
Mobile Anlage ist im Einsatz, wo immer sie gebraucht wird
ABM EasyBatch beim Fernstrassenausbau in Thailand
Die Sraloong Construction Co. aus Thailand ist seit fast 50 Jahren im Geschäft. Für einen so langjährigen Erfolg muss das Unternehmen wohldurchdachte Kaufentscheidungen im Hinblick auf die für seine Unternehmenstätigkeit vorteilhaften Produktionsmittel treffen.
Für das in Bangkok ansässige Unternehmen Sraloong zählt dazu die Anschaffung einer ABM 90 EasyBatch Asphaltmischanlage von Ammann. Die thailändische Regierung investiert fortlaufend in den Ausbau von Infrastruktur, um den Transport von Landwirtschaftserzeugnissen zu verbessern und Fahrzeiten insgesamt zu verkürzen. Dank der ABM EasyBatch ist Sraloong bestens aufgestellt, wenn es darum geht, das benötigte Asphaltmischgut für diese Strassenbauprojekte zu liefern.
Die Fernstrassen, die die wirtschaftlichen Vorteile bringen sollen, verlaufen oftmals durch ländliche Gebiete, sodass mobile Asphaltmischanlagen unverzichtbar sind. Die Anlagen stellen das Asphaltmischgut dort bereit, wo es für den Strassenbau benötigt wird, auch an abgelegenen Orten im ländlichen Raum. Ihr Platzbedarf ist gering und sie können im Projektverlauf den Standort wechseln, um besseren Zugang zu Materialien und kürzere Transportwege zu erreichen.
Die Anlage von Ammann kommt beim Ausbau des Highway 115 zum Einsatz. Hier geht es speziell um einen Abschnitt zwischen Kamphaeng Phet und Phichit, der von zwei Spuren auf vier Spuren verbreitert werden soll. «Mit diesem Projekt wird die Verbindungsstrasse zwischen dem Norden und der Mitte Thailands ausgebaut», so Theerapat Theeratrakool, Betriebsleiter bei Sraloong.
Das Unternehmen setzt auf die Ammann ABM 90 EasyBatch, um im Verlauf der Arbeiten auf maximale Leistung und Einsatzmöglichkeiten zurückgreifen zu können. Die Anlage produziert pro Stunde 65 Tonnen Mischgut für den Highway 115. Die für dieses Projekt benötigten Produktionsmengen sind damit sichergestellt, denn die eigentliche Kapazität der Anlage liegt sogar noch höher.
Dieser Ausbau gestaltet sich nicht so einfach. «Die Bauarbeiten müssen innerhalb kurzer Zeit und unter den erschwerten Bedingungen der COVID-19-Pandemie ausgeführt werden», erläutert Theeratrakool. «Ausserdem müssen weitere Strassen angeschlossen werden, die durch andere Firmen gebaut und ebenfalls von zwei auf vier Spuren verbreitert werden.»
Daneben verlangen die Spezifikationen genaue Materialmengen und Korngrössen.
Die ABM EasyBatch ist für eine zügige Verlagerung mit raschem Wiederanlauf der Produktion konzipiert. Laut Unternehmensführung ist der einfache Standortwechsel der Anlage ihr grösster Vorteil.
«Wir haben sie neben der Baustelle aufgestellt, um die tägliche Produktion zu steigern und die Einbaukosten zu reduzieren», so Theeratrakool. «Die Anlage ist supermobil, was die Demontage und Montage anbelangt. Für den Transport werden lediglich zwei Sattelschlepper benötigt, was im Vergleich zu Anlagen anderer Hersteller sehr vorteilhaft ist.»
«Die Ammann ABM 90 EasyBatch ist die beste Wahl bei mobilen Anlagen», fügt er hinzu.
Mit dem Fortschreiten der Arbeiten kann die Anlage verlagert werden, um die Transportwege und -kosten gering und mit dem Einbauteam Schritt zu halten. Diese Flexibilität zahlt sich auch nach Fertigstellung des Highway 115 aus, wenn die Anlage zu einer neuen Baustelle in einen anderen Teil des Landes gebracht werden muss.
Der Wert der Anlage geht jedoch über die Mobilität hinaus. Sowohl Unternehmensleitung als auch Mischmeister loben die as1-Steuerung. «Die as1 liefert die genauen statistischen Daten und speichert vergangene Daten länger als ein Jahr», erklärt Theeratrakool. «Dadurch können Prüfer vom Fernstrassenbauamt alle Daten, von der ersten produzierten Charge bis zur letzten, abrufen.»
Auch Mischmeister Supachai Naksusuk ist mit dem as1-System sehr zufrieden. «Nach meiner Einweisung in die as1-Steuerung konnte ich das Mischrezept ganz einfach einstellen und die Anlage im Automatikbetrieb laufen lassen», bestätigt er.
Die Anlage wird nach Fertigstellung des Highway 115 voraussichtlich nach Zentralthailand verlagert. Wohin auch immer es zum nächsten Einsatz geht, die ABM EasyBatch ist einsatzbereit – und auf den nächsten anstehenden Standortwechsel vorbereitet.
Die Sraloong Construction Co. aus Thailand ist seit fast 50 Jahren im Geschäft. Für einen so langjährigen Erfolg muss das Unternehmen wohldurchdachte Kaufentscheidungen im Hinblick auf die für seine Unternehmenstätigkeit vorteilhaften Produktionsmittel treffen.
Für das in Bangkok ansässige Unternehmen Sraloong zählt dazu die Anschaffung einer ABM 90 EasyBatch Asphaltmischanlage von Ammann. Die thailändische Regierung investiert fortlaufend in den Ausbau von Infrastruktur, um den Transport von Landwirtschaftserzeugnissen zu verbessern und Fahrzeiten insgesamt zu verkürzen. Dank der ABM EasyBatch ist Sraloong bestens aufgestellt, wenn es darum geht, das benötigte Asphaltmischgut für diese Strassenbauprojekte zu liefern.
Die Fernstrassen, die die wirtschaftlichen Vorteile bringen sollen, verlaufen oftmals durch ländliche Gebiete, sodass mobile Asphaltmischanlagen unverzichtbar sind. Die Anlagen stellen das Asphaltmischgut dort bereit, wo es für den Strassenbau benötigt wird, auch an abgelegenen Orten im ländlichen Raum. Ihr Platzbedarf ist gering und sie können im Projektverlauf den Standort wechseln, um besseren Zugang zu Materialien und kürzere Transportwege zu erreichen.
Die Anlage von Ammann kommt beim Ausbau des Highway 115 zum Einsatz. Hier geht es speziell um einen Abschnitt zwischen Kamphaeng Phet und Phichit, der von zwei Spuren auf vier Spuren verbreitert werden soll. «Mit diesem Projekt wird die Verbindungsstrasse zwischen dem Norden und der Mitte Thailands ausgebaut», so Theerapat Theeratrakool, Betriebsleiter bei Sraloong.
Das Unternehmen setzt auf die Ammann ABM 90 EasyBatch, um im Verlauf der Arbeiten auf maximale Leistung und Einsatzmöglichkeiten zurückgreifen zu können. Die Anlage produziert pro Stunde 65 Tonnen Mischgut für den Highway 115. Die für dieses Projekt benötigten Produktionsmengen sind damit sichergestellt, denn die eigentliche Kapazität der Anlage liegt sogar noch höher.
Dieser Ausbau gestaltet sich nicht so einfach. «Die Bauarbeiten müssen innerhalb kurzer Zeit und unter den erschwerten Bedingungen der COVID-19-Pandemie ausgeführt werden», erläutert Theeratrakool. «Ausserdem müssen weitere Strassen angeschlossen werden, die durch andere Firmen gebaut und ebenfalls von zwei auf vier Spuren verbreitert werden.»
Daneben verlangen die Spezifikationen genaue Materialmengen und Korngrössen.
Die ABM EasyBatch ist für eine zügige Verlagerung mit raschem Wiederanlauf der Produktion konzipiert. Laut Unternehmensführung ist der einfache Standortwechsel der Anlage ihr grösster Vorteil.
«Wir haben sie neben der Baustelle aufgestellt, um die tägliche Produktion zu steigern und die Einbaukosten zu reduzieren», so Theeratrakool. «Die Anlage ist supermobil, was die Demontage und Montage anbelangt. Für den Transport werden lediglich zwei Sattelschlepper benötigt, was im Vergleich zu Anlagen anderer Hersteller sehr vorteilhaft ist.»
«Die Ammann ABM 90 EasyBatch ist die beste Wahl bei mobilen Anlagen», fügt er hinzu.
Mit dem Fortschreiten der Arbeiten kann die Anlage verlagert werden, um die Transportwege und -kosten gering und mit dem Einbauteam Schritt zu halten. Diese Flexibilität zahlt sich auch nach Fertigstellung des Highway 115 aus, wenn die Anlage zu einer neuen Baustelle in einen anderen Teil des Landes gebracht werden muss.
Der Wert der Anlage geht jedoch über die Mobilität hinaus. Sowohl Unternehmensleitung als auch Mischmeister loben die as1-Steuerung. «Die as1 liefert die genauen statistischen Daten und speichert vergangene Daten länger als ein Jahr», erklärt Theeratrakool. «Dadurch können Prüfer vom Fernstrassenbauamt alle Daten, von der ersten produzierten Charge bis zur letzten, abrufen.»
Auch Mischmeister Supachai Naksusuk ist mit dem as1-System sehr zufrieden. «Nach meiner Einweisung in die as1-Steuerung konnte ich das Mischrezept ganz einfach einstellen und die Anlage im Automatikbetrieb laufen lassen», bestätigt er.
Die Anlage wird nach Fertigstellung des Highway 115 voraussichtlich nach Zentralthailand verlagert. Wohin auch immer es zum nächsten Einsatz geht, die ABM EasyBatch ist einsatzbereit – und auf den nächsten anstehenden Standortwechsel vorbereitet.

Kontakt-Formular
Online-Termin vereinbaren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe zu treffen
