Asphaltmischanlagen
Technologie
Die Steuerung spielt eine entscheidende Rolle
Als Produktionsleiter bei Aggregate Industries besteht Richard Stotts Aufgabe darin, die Asphaltherstellung sicherzustellen – und zwar in ausreichenden Mengen.
Doch das ist nur die eine Seite seines Jobs. Hinzu kommt, dass das Unternehmen sich vorgenommen hat, „durch einen nachhaltigen Ansatz mehr zum Umweltschutz beizutragen“.
Beiden Bedingungen gerecht zu werden ist keine leichte Aufgabe, doch genau das hat Stott am Standort von Aggregate im britischen Sheffield geschafft.
Der verwendete Recycling-Anteil ist extrem hoch und erfüllt damit die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens. Auch die Produktionsleistung kann sich sehen lassen: Seit der Inbetriebnahme der Anlage in Sheffield 2013 wurden knapp 2 Millionen Tonnen Asphalt hergestellt.
Stott nennt viele Gründe für das Gelingen: die Anlagenbediener, sonstige Mitarbeiter, Zulieferer und natürlich die Asphaltmischanlage selbst – eine Ammann ABP 240 Universal.
Doch damit nicht genug. Stott ist voll des Lobes für ein oft unterschätztes Instrument, das Leistung und Nachhaltigkeit fördert: die Anlagensteuerung.
„Ammann versteht die Wichtigkeit der Steuerung“, erklärt Stott. „Die as1 Steuerung von Ammann ist eine branchenführende Software, welche die hervorragende Asphaltmischanlage aufs Beste ergänzt“, betont Stott.
Das Steuerungs-System ist von wesentlicher Bedeutung
Ammann weiss, dass die in der Anlage verbaute Technologie nur so gut ist, wie ihre Bediener. Nur allzu oft kommt es vor, dass die Steuerung die Leistungsfähigkeit des Bedieners einschränkt.
Die Anlagen von Ammann laufen mit dem eigenen und intuitiv zu bedienenden as1 System. „Die as1 besteht aus einem innovativen Paket, das mit Rücksicht auf den Bediener entwickelt wurde“, erläutert Stott. „Die gut durchdachte und übersichtliche Schnittstelle versetzt den Bediener in die Lage, die Anlage sicher und effizient zu betreiben.“
Schulungen machen das System noch leistungsfähiger und effizienter.
„Vor der Übergabe wurden alle Bediener vollständig von erfahrenen Ammann Mitarbeitern geschult“, berichtet Stott. „Dadurch waren die Bediener nicht nur in der Lage, die Anlage kompetent und sicher zu bedienen, sondern sie konnten ihr Wissen auch an künftige Bediener weitergeben. Alle Bediener, die auch schon mit Steuerungen von anderen Herstellern gearbeitet haben, loben die Benutzerfreundlichkeit dieser Software.“
„Die 24-Stunden-Hotline ist immer verfügbar und sehr hilfreich“, führt Stott weiter aus. „Die Techniker von Ammann vor Ort sind bestens informiert, hilfsbereit und kennen das System in- und auswendig. Ihre Sachkenntnis ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Einstellungen zu ändern oder Probleme zu identifizieren.“
Zur Steuerung gehören auch die so genannten „Module“ – Software-Optionen, mit denen die Anlage einen Mehrwert erhält. Die Bemühung um Nachhaltigkeit hat Aggregate Industries dazu bewogen, zwei dieser Ammann Module zu verwenden: EcoView und as1 Dynamische Recyclingzugabe (RAD).
EcoView
Dieses Modul unterstützt Anlagenbetreiber beim Erkennen und Eliminieren von Energieverschwendung. Die intuitive Anzeige informiert den Bediener und ermöglicht sofortige Anpassungen.
„EcoView ermöglicht die Aufzeichnung und Überwachung des Energie- und Rohmaterialverbrauchs in Echtzeit“, fährt Stott fort. „So erhält der Bediener die Daten, die er braucht, um Entscheidungen im Hinblick auf Durchsatz und Materialverbrauch zu treffen und maximale Werte für Einsparungen und Kosteneffizienz zu erreichen.“
EcoView bestimmt die CO2-Emissionswerte und berechnet die Energiekosten, die bei Einstellungsänderungen entstehen und den Betrieb effizienter machen.
Dynamische Recyclingzugabe
Das RAD-Modul vereinfacht die Anpassung des Recycling-Anteils. Ein Assistent führt den Bediener durch die Rezepteingabe. Mittels Schieberegler können die Recycling-Anteile während der laufenden Produktion geändert werden.
„Die Steuerung ist so ausgelegt, dass die Recyclingzugabe und damit die Bindemitteleinsparung immer optimal ausgewogen sind“, weiss Stott weiter zu berichten. „So sind die Bediener in der Lage, die Produktion hoch zu halten und dabei immer die Qualität als wesentliches Kriterium im Auge zu behalten.“
Das System arbeitet so gut, dass Stott es als „branchenführend und ein Muss für alle Asphaltanlagen“ bezeichnet.
„Dank der Echtzeitinformationen sind die Bediener immer einen Schritt voraus“, erklärt er. „So kann die Produktionsleistung hoch gehalten und gleichzeitig die Recycling-Zugabe maximiert werden ohne dabei Einbussen bei der Qualität zu erleiden. Dies führt wiederum zu einer hohen Effizienz mit entsprechender Gewinnmaximierung.“
Reporte sind essentiell
Die as1 Steuerung, einschliesslich der EcoView und RAD Zusatzmodule, erfasst die Parameter des gesamten Fertigungsprozesses. Einige dieser Daten werden in Echtzeit an den Bediener weitergegeben, so dass ein optimaler Brennstoffverbrauch erreicht wird und weitere effizienzsteigernde Einstellungen vorgenommen werden können.
„Darüber hinaus werden die Daten gespeichert und aufbereitet, um tiefgreifende Einblicke in den Anlagenbetrieb zu erhalten“, sagt Stott.
„Die Reporte sind ausführlich, informativ und relevant für den Betrieb“, so Stott. „Sämtliche Anlagenbediener ziehen einen Nutzen aus diesen Reporten. Die Bediener können ihre eigene Leistung überwachen. Die Geschäftsführung erhält Einblicke in die Nutzung und Effizienz der Anlage. Die Details der vielseitigen Reporte werden genutzt, um Verbesserungen zu erzielen und die Anlageneffizienz zu steigern.“
„Aggregate Industries nutzt die Reporte täglich, wöchentlich und monatlich“, erklärt Stott weiter. Der Zugriff auf die Daten ist sehr einfach.
„Der grösste Nutzen, den wir aus den Reporten gezogen haben, sind genaue Informationen bezüglich der Recycling-Zugabe“, vertraut Stott uns an. „Der Recycling-Mischgut Report ermöglicht es uns, jede Chance zu erkennen, die wir vertan haben, um durch die Recycling-Zugabe weitere Kosteneinsparungen zu erzielen. Zudem können wir damit unsere Recycling-Einstellungen verbessern.“
Auf Grund seiner täglichen Erfahrungen erstaunt es also nicht, dass Stott die as1 Steuerung unterstützt. „Sie ist wirklich sehr zu empfehlen“, sagt er abschliessend.
as1 STEUERUNG
LEISTUNGSSTARK, ZUVERLÄSSIG UND WELTWEIT BEWÄHRT
Die leistungsstarke und zukunftsorientierte as1-Steuerung kombiniert die bewährte Ammann-Software mit speziell darauf abgestimmter industrieller Hardware. Die as1-Steuerungsumgebung wurde speziell für den Einsatz in einem rauen Arbeitsumfeld konstruiert und getestet. Die Netzwerkfähigkeit wurde optimiert. Kunden profitieren von der flexiblen Konfiguration der Arbeitsplätze, der Netzwerkfähigkeit und der Verwaltung.
Doch das ist nur die eine Seite seines Jobs. Hinzu kommt, dass das Unternehmen sich vorgenommen hat, „durch einen nachhaltigen Ansatz mehr zum Umweltschutz beizutragen“.
Beiden Bedingungen gerecht zu werden ist keine leichte Aufgabe, doch genau das hat Stott am Standort von Aggregate im britischen Sheffield geschafft.
Der verwendete Recycling-Anteil ist extrem hoch und erfüllt damit die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens. Auch die Produktionsleistung kann sich sehen lassen: Seit der Inbetriebnahme der Anlage in Sheffield 2013 wurden knapp 2 Millionen Tonnen Asphalt hergestellt.
Stott nennt viele Gründe für das Gelingen: die Anlagenbediener, sonstige Mitarbeiter, Zulieferer und natürlich die Asphaltmischanlage selbst – eine Ammann ABP 240 Universal.
Doch damit nicht genug. Stott ist voll des Lobes für ein oft unterschätztes Instrument, das Leistung und Nachhaltigkeit fördert: die Anlagensteuerung.
„Ammann versteht die Wichtigkeit der Steuerung“, erklärt Stott. „Die as1 Steuerung von Ammann ist eine branchenführende Software, welche die hervorragende Asphaltmischanlage aufs Beste ergänzt“, betont Stott.
Das Steuerungs-System ist von wesentlicher Bedeutung
Ammann weiss, dass die in der Anlage verbaute Technologie nur so gut ist, wie ihre Bediener. Nur allzu oft kommt es vor, dass die Steuerung die Leistungsfähigkeit des Bedieners einschränkt.
Die Anlagen von Ammann laufen mit dem eigenen und intuitiv zu bedienenden as1 System. „Die as1 besteht aus einem innovativen Paket, das mit Rücksicht auf den Bediener entwickelt wurde“, erläutert Stott. „Die gut durchdachte und übersichtliche Schnittstelle versetzt den Bediener in die Lage, die Anlage sicher und effizient zu betreiben.“
Schulungen machen das System noch leistungsfähiger und effizienter.
„Vor der Übergabe wurden alle Bediener vollständig von erfahrenen Ammann Mitarbeitern geschult“, berichtet Stott. „Dadurch waren die Bediener nicht nur in der Lage, die Anlage kompetent und sicher zu bedienen, sondern sie konnten ihr Wissen auch an künftige Bediener weitergeben. Alle Bediener, die auch schon mit Steuerungen von anderen Herstellern gearbeitet haben, loben die Benutzerfreundlichkeit dieser Software.“
„Die 24-Stunden-Hotline ist immer verfügbar und sehr hilfreich“, führt Stott weiter aus. „Die Techniker von Ammann vor Ort sind bestens informiert, hilfsbereit und kennen das System in- und auswendig. Ihre Sachkenntnis ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Einstellungen zu ändern oder Probleme zu identifizieren.“
Zur Steuerung gehören auch die so genannten „Module“ – Software-Optionen, mit denen die Anlage einen Mehrwert erhält. Die Bemühung um Nachhaltigkeit hat Aggregate Industries dazu bewogen, zwei dieser Ammann Module zu verwenden: EcoView und as1 Dynamische Recyclingzugabe (RAD).
EcoView
Dieses Modul unterstützt Anlagenbetreiber beim Erkennen und Eliminieren von Energieverschwendung. Die intuitive Anzeige informiert den Bediener und ermöglicht sofortige Anpassungen.
„EcoView ermöglicht die Aufzeichnung und Überwachung des Energie- und Rohmaterialverbrauchs in Echtzeit“, fährt Stott fort. „So erhält der Bediener die Daten, die er braucht, um Entscheidungen im Hinblick auf Durchsatz und Materialverbrauch zu treffen und maximale Werte für Einsparungen und Kosteneffizienz zu erreichen.“
EcoView bestimmt die CO2-Emissionswerte und berechnet die Energiekosten, die bei Einstellungsänderungen entstehen und den Betrieb effizienter machen.
Dynamische Recyclingzugabe
Das RAD-Modul vereinfacht die Anpassung des Recycling-Anteils. Ein Assistent führt den Bediener durch die Rezepteingabe. Mittels Schieberegler können die Recycling-Anteile während der laufenden Produktion geändert werden.
„Die Steuerung ist so ausgelegt, dass die Recyclingzugabe und damit die Bindemitteleinsparung immer optimal ausgewogen sind“, weiss Stott weiter zu berichten. „So sind die Bediener in der Lage, die Produktion hoch zu halten und dabei immer die Qualität als wesentliches Kriterium im Auge zu behalten.“
Das System arbeitet so gut, dass Stott es als „branchenführend und ein Muss für alle Asphaltanlagen“ bezeichnet.
„Dank der Echtzeitinformationen sind die Bediener immer einen Schritt voraus“, erklärt er. „So kann die Produktionsleistung hoch gehalten und gleichzeitig die Recycling-Zugabe maximiert werden ohne dabei Einbussen bei der Qualität zu erleiden. Dies führt wiederum zu einer hohen Effizienz mit entsprechender Gewinnmaximierung.“
Reporte sind essentiell
Die as1 Steuerung, einschliesslich der EcoView und RAD Zusatzmodule, erfasst die Parameter des gesamten Fertigungsprozesses. Einige dieser Daten werden in Echtzeit an den Bediener weitergegeben, so dass ein optimaler Brennstoffverbrauch erreicht wird und weitere effizienzsteigernde Einstellungen vorgenommen werden können.
„Darüber hinaus werden die Daten gespeichert und aufbereitet, um tiefgreifende Einblicke in den Anlagenbetrieb zu erhalten“, sagt Stott.
„Die Reporte sind ausführlich, informativ und relevant für den Betrieb“, so Stott. „Sämtliche Anlagenbediener ziehen einen Nutzen aus diesen Reporten. Die Bediener können ihre eigene Leistung überwachen. Die Geschäftsführung erhält Einblicke in die Nutzung und Effizienz der Anlage. Die Details der vielseitigen Reporte werden genutzt, um Verbesserungen zu erzielen und die Anlageneffizienz zu steigern.“
„Aggregate Industries nutzt die Reporte täglich, wöchentlich und monatlich“, erklärt Stott weiter. Der Zugriff auf die Daten ist sehr einfach.
„Der grösste Nutzen, den wir aus den Reporten gezogen haben, sind genaue Informationen bezüglich der Recycling-Zugabe“, vertraut Stott uns an. „Der Recycling-Mischgut Report ermöglicht es uns, jede Chance zu erkennen, die wir vertan haben, um durch die Recycling-Zugabe weitere Kosteneinsparungen zu erzielen. Zudem können wir damit unsere Recycling-Einstellungen verbessern.“
Auf Grund seiner täglichen Erfahrungen erstaunt es also nicht, dass Stott die as1 Steuerung unterstützt. „Sie ist wirklich sehr zu empfehlen“, sagt er abschliessend.
as1 STEUERUNG
LEISTUNGSSTARK, ZUVERLÄSSIG UND WELTWEIT BEWÄHRT
Die leistungsstarke und zukunftsorientierte as1-Steuerung kombiniert die bewährte Ammann-Software mit speziell darauf abgestimmter industrieller Hardware. Die as1-Steuerungsumgebung wurde speziell für den Einsatz in einem rauen Arbeitsumfeld konstruiert und getestet. Die Netzwerkfähigkeit wurde optimiert. Kunden profitieren von der flexiblen Konfiguration der Arbeitsplätze, der Netzwerkfähigkeit und der Verwaltung.

Kontakt-Formular
Online-Termin vereinbaren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe zu treffen
