VON ANFANG BIS ENDE GUT DURCHDACHT
Die Ammann Chargenmischanlagen liefern gleichbleibende Leistung, was wiederum wichtig für Ihre Mischqualität ist. Alle Anlagenprozesse und -komponenten werden sorgfältig konstruiert, um sicherzustellen, dass Beschickung, Aufheizen, Trocknen, Sieben und Mischen nahtlos ineinander greifen. Die Steuerung as1 sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile problemlos integriert werden. Sie bietet führende Technologie, die sich leicht bedienen lässt.
Q Plant, die führende Digitalisierungslösung für Mischanlagen ergänzt die Anlagentechnik von Ammann um Funktionen wie z. B. Digitaler Bestell- und Lieferscheinprozess zwischen Mischanlage und Baustelle, Produktionsplanung und – optimierung sowie Rohstoff- und Flottenmanagement. Die Lösung arbeitet ideal mit der as1-Steuerung sowie dem Wiegesystem zusammen. Durch eine Integration mit dem vorhandenen ERP System lassen sich zusätzlich vielfältige und optimale digitale Prozesse gestalten.
FILTER/AUSWAHLKRITERIEN
ABP 240 - 320 - 400 HRT

- Produktionsleistung
- 240 – 320 – 400 t/h
- Mischergrösse
- 4 - 6 t
ABP 240 – 320 - 400 UNIVERSAL

- Produktionsleistung
- 240 – 320 - 400 t/h
- Mischergrösse
- 4 - 5 t
ABA 140-400 UNIBATCH

- Produktionsleistung
- 140 – 400 t/h
- Mischergrösse
- 1.7 – 5.0 t
ABC 100-340 SOLIDBATCH

- Produktionsleistung
- 100 – 340 t/h
- Mischergrösse
- 1.2 – 4.3 t
ABT 140-180 QUICKBATCH

- Produktionsleistung
- 140 - 180 t/h
- Mischergrösse
- 1.7 t - 2.2 t
ABT 240-300 SPEEDYBATCH

- Produktionsleistung
- 240 - 300 t/h
- Mischergrösse
- 3.3 - 4 t
ABM 90-140 EASYBATCH

- Produktionsleistung
- 90 -140 t/h
- Mischergrösse
- 1.2 - 1.7 t
WODURCH ZEICHNEN SICH AMMANN ASPHALTANLAGEN AUS?
GERINGER PLATZBEDARF
Die Anlagen von Ammann können in unterschiedlichen Grössen geliefert werden. Einige davon sind ausgesprochen klein. Selbst auf engstem Raum sind sie noch produktiv.
VORDENKER
Was kommt als nächste grosse Neuerung? Das kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Deshalb planen wir unsere Anlagen so, dass künftige Optionen und Technologien leicht zu integrieren sind – wie zum Beispiel die Verwendung von Zuschlagstoffen, Fasern und immer mehr recyclingfähigen Materialien.
HOHER ANTEIL AN RECYCLINGMATERIAL
Anlagen mit High Recycling Technology maximieren die Verwendung von Recyclingasphalt und sind sogar in der Lage, recyceltes Verbrauchsmaterial wie Tonerpatronen, Glas und Reifen zu verarbeiten. Ein australischer Asphalthersteller und Partner von Ammann hat eine Mischung hergestellt, die zu 99 Prozent aus Recyclingmaterial besteht, einschliesslich Verbrauchsmaterialien.
LEBEN IN DER GROSSSTADT
Die Anlagen sind in allen Formen und Grössen erhältlich. Ein Modell sieht sogar aus wie ein grosses Gebäude. So fügt es sich formvollendet in das Stadtbild ein und reduziert dabei noch Geräuschemission und Staubaufkommen.
INTEGRATION VON LOKALEN ANBIETERN
Ammann fertigt alle Kernkomponenten selbst, bietet Ihnen aber die Möglichkeit, nicht kritische Teile und Komponenten, wie Silos, von Ihren eigenen Zulieferern vor Ort zu beziehen. So finden Sie die kostengünstigste Alternative und sparen zusätzlich Transportkosten.
UNTERSCHIEDLICHE OPTIONEN WERDEN ALLEN ANFORDERUNGEN GERECHT
Die Anlagen von Ammann reichen von den kostengünstigen Modellen ohne Sonderzubehör bis hin zu den Premiummodellen mit zahlreichen Optionen. Es gibt kleine und grosse Anlagen ebenso wie Zwischengrössen. Sie können mobil oder stationär eingesetzt werden oder ein wenig von beidem. Und das sind nur die Standardoptionen.
WIR VERSTEHEN IHR GESCHÄFT
Ammann ist seit über hundert Jahren im Asphaltanlagengeschäft tätig. Unsere Experten wurden mit beinahe jeder Herausforderung konfrontiert, die Asphaltanlagen bieten können, und sie helfen Ihnen beim Finden der effektivsten Lösung.
GERINGERE TRANSPORT- UND INSTALLATIONSKOSTEN
Bei der Entwicklung von mobilen Anlagen hält sich Ammann strikt an internationale Transportbestimmungen, um den grenzüberschreitenden Versand so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn die Anlage am Zielort angekommen ist, reduzieren Steckkomponenten die Kosten und beschleunigen die Aufstellung. Einige Anlagen können ohne Kräne oder Betonfundamente aufgestellt werden – ein weiterer Faktor, der zu erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen führt. Und dabei bieten sie Vorteile, die sonst nur mit stationären Anlagen in Verbindung gebracht werden.
