Die Verdichtungstechnik kann einen enormen Einfluss auf Ihren Erfolg haben. Mit der richtigen Technologie benötigen Sie zum Erreichen der Verdichtungsvorgaben weniger Durchgänge, was signifikante Einsparungen in puncto Arbeitsaufwand, Kraftstoffverbrauch und Verschleiss mit sich bringt. Darüber hinaus wird durch modernste Technologie sichergestellt, dass die Verdichtungsvorgaben tatsächlich erfüllt und kostspielige Nachbesserungen überflüssig werden.

DAS 3-WELLEN-ERREGER-SYSTEM
Das von Ammann patentierte 3-Wellen-Erreger-System für hydrostatische Vibrationsplatten ermöglicht ein branchenweit unerreichtes Steigvermögen der Maschinen und höchste Verdichtungsleistung im Einsatz. Besonders auf bindigen Böden erzielt dieses System optimale Ergebnisse.
Das 3-Wellen-Erregersystem verhindert unregelmässige Bewegungen und ermöglicht sanftes Arbeiten selbst auf schweren, bindigen Böden. Dank der gleichmässigen Bewegung lassen sich auch Hindernisse problemlos überwinden und Hinterfüllungen mit hohem Feuchtegehalt einwandfrei verdichten. Der übliche Saugeffekt, der konventionelle Rüttelplatten bisweilen in den Stillstand zwingt, entfällt somit.
Die einfache Handhabung und die grosse Wendigkeit der Platte ist vor allem bei Arbeiten mit niedriger Frequenz und hoher Amplitude sehr hilfreich.

INTELLIGENTE BODENVERDICHTUNG
ACE ist das herstellerspezifische Verdichtungssystem von Ammann, das dem Bediener von Maschinen exakte Daten des Verdichtungsfortschritts in Echtzeit liefert.
Baustellen erfordern heutzutage präzise, transparente und nachvollziehbare Verdichtungsverfahren. Mit Einführung des Ammann Compaction Experts (ACE) stellte Ammann bereits 1998 ein automatisiertes und flächendeckendes System zur Verdichtungsmessung und Kontrolle vor.
Das ACE System wurde seither kontinuierlich verbessert und ist nach wie vor führend. Es ist das einzige System, das die Amplitude und die Frequenz automatisch an die Bodencharakteristiken anpasst.
Die ACE Technologie bringt deutliche Vorteile mit sich. Dazu gehören unter anderem:
- Die Anzahl der Walzgänge wird reduziert, was mit Einsparungen bei Kraftstoff, Arbeitsaufwand und Maschinenverschleiss einhergeht.
- ACE sorgt für optimale Verdichtungsergebnisse und verhindert teure Nacharbeiten auf einer bereits abgeschlossenen Baustelle.
- Gleichmäßig verdichtete Untergründe sind die optimale Basis für darauf zu errichtende Bauwerke.
Die ACE Technologie steht sowohl für die Verdichtung von Böden als auch von Asphaltdecken zur Verfügung. Es sind drei ACE Varianten erhältlich.


ACE
ACE auf Vibrationsplatten und Grabenwalzen
- Zur Messung der relativen Verdichtung
- Kontinuierliche Anzeige des Verdichtungsgrads
- Gibt an, wann der maximale Verdichtungsgrad erreicht ist
- Misst kontinuierlich den Verdichtungsvorgang und stellt diese Informationen über ein LED-Display auf der Maschine dar

ACEforce
Für Walzenzüge, leichte und schwere Asphaltwalzen
- Mess- und Dokumentationsfunktion
- Genaue Messung und Auswertung der Materialsteifigkeit
- Bedienerführung zeigt den Verlauf der Verdichtung an
- Einschliesslich ADS Dokumentationssoftware mit Office-Analysefunktion
- Mit allen gängigen GPS-Produkten kompatibel zwecks Kartierung und Bedienerführung

ACEpro
Für Walzenzüge und schwere Asphaltwalzen
- Mit Verdichtungsmessung, automatischer Steuerung und Dokumentationssystem
- Genaue Messung und Auswertung der Materialsteifigkeit
- Kontinuierliche Anpassung von Frequenz und Amplitude an die Ergebnisse der Verdichtungsmessung
- Maximale Verdichtungseffizienz durch Einleiten der optimalen Verdichtungsenergie in den Untergrund
- Verhindert das Springen der Bandagen und minimiert dadurch das Risiko der Überverdichtung bzw. Materialzerstörung
- Einschliesslich ADS Dokumentationssoftware mit Office-Analysefunktion
- Mit allen gängigen GPS-Produkten kompatibel zwecks Kartierung und Bedienerführung
- Intuitive Bedienung von System und Einstellungen vollständig in das Hauptdisplay der Maschine integriert


«WAS IST ADS?»
Ammann Documentation System
ADS ermöglicht die Dokumentation von Verdichtungsergebnissen, die auf der Baustelle mit den Systemen ACEforce oder ACEpro gemessen wurden. Es ist auf den schweren Verdichtungsmaschinen von Ammann installiert und nutzt GPS-Ortung zur präzisen Positionsbestimmung.
- Präzise Baustellendokumentation
- Einfache Qualitätskontrolle
- Höhere Effizienz (Zeit- und Kraftstoffersparnis, geringere Nacharbeitskosten, längere Lebensdauer, CO2-Reduzierung)
- Kein Risiko, dass Android/iOS-Geräte während der Aufzeichnung beschädigt oder gestohlen werden oder verloren gehen

GPS-GESTÜTZTE VERDICHTUNG
ACEplus ist die Kombination aus dem Mess- und Regelsystem ACE (Ammann Compaction Expert) mit einem Navigationssystem. Es liefert ein effizientes Analyse- und Dokumentationssystem für die flächendeckende dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK).
Das Satellitennavigationssystem ordnet die gemessenen Verdichtungswerte mit einer hohen Genauigkeit den Positionsdaten und der Zeit zu. Die graphische Darstellung der Messdaten visualisiert die Verdichtungsarbeit auf der Baustelle und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Interpretation der Verdichtungsleistung.
ACEplus erhöht somit Prozesssicherheit und ermöglicht eine arbeitsintegrierte Qualitätskontrolle.
Mit Q Compaction ergänzen Sie die Technologien der Ammann Walzen um eine GPS basierende, positionsgenaue digitale flächendeckende Verdichtungskontrolle. Die Verdichtungsinformationen werden automatisch erfasst, für den Fahrer positionsgenau visualisiert und in eine Datencloud gespeichert. Somit werden alle Walzenfahrer einer Baustelle über den Verdichtungszustand informiert. Das steigert die Qualität bei gleichzeitig geringerer Walzzeit.
OSZILLATION
Die Oszillation sorgt für eine deutlich geringere Belastung der Umgebung im Vergleich zu herkömmlichen Vibrationssystemen. Das ist vor allem bei sensiblen Verdichtungsarbeiten auf Brücken und über Abwasserkanälen, Versorgungsleitungen sowie in der Nähe von Gebäuden wichtig, wo herkömmliche Vibrationssysteme Schäden verursachen können.
Die Oszillation bewirkt durch die horizontal wirkende Amplitude der Bandage, dass sich die groben Anteile drehen und durch die veränderte Lage und das Gewicht der Maschine in die Hohlräume gedrückt werden und somit eine höhere Dichte erreicht wird. Die Bandagen sind in kontinuierlichem Kontakt mit dem Boden und erzeugen sowohl statische als auch dynamische Kräfte.
Verdichtungsmaschinen mit Oszillationstechnik überzeugen mit deutlichen Vorteilen. Beim Einbringen von Asphalt lassen sie sich früher als herkömmliche Walzen auf heissen Belägen einsetzen und können kalte Beläge länger bearbeiten. Das Zeitfenster für die Verdichtung wird dadurch grösser, was vor allem Teams, die unter Zeitdruck arbeiten, zu schätzen wissen.
Zudem sind die Walzen bestens geeignet für das Verdichten von Nahtstellen. Die Oszillationsbewegung verhindert eine Beschädigung des kalten Belags und erzeugt gleichzeitig genügend Energie, um die heissen Materialien zu verdichten.
Beim Verdichten von weichen Untergründen wird eine Beschädigung von empfindlichen Strukturen bzw. eine Überverdichtung verhindert.
